Unser Leitbild

Das anthroposophische Menschbild Rudolf Steiners als Grundlage

Unserer Arbeit im Waldorfkindergarten Zwergenland liegt das anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners zugrunde.

Wir möchten den Kindern in einer Atmosphäre der Geborgenheit Raum für ihre individuelle Entwicklung geben. Durch den immer wiederkehrenden Rhythmus im Tages- und Jahresablauf erfahren die Kinder Orientierung und Sicherheit. Es ist uns wichtig, dass die Kinder in einer familiären, gesunden Umgebung alltägliche nachvollziehbare Handlungen erleben. Mithelfend und nachahmend begreifen sie die Zusammenhänge der Welt. Die Erzieherin nimmt jedes Kind aufmerksam wahr und handelt zu seinem Wohle. Dies geschieht, indem sie sich reflektiert und fortbildet. Eine gute Beziehung zwischen Eltern, Kind und Erzieher liegt uns am Herzen.

Der Kindergarten lebt durch das Engagement der Eltern. Sie bringen sich durch verschiedene Tätigkeiten wie das Reinigen der Gruppenräume, Bastelarbeiten für den Martinsbasar, der auch von ihnen organisiert wird und bei regelmäßigen Gartenarbeiten sowie anderen unterstützenden Arbeiten mit ein. Ihre Mitarbeit ist somit auch Teil des pädagogischen Konzeptes.


Der Vorstand nimmt seine Aufgaben ehrenamtlich wahr und schafft den Rahmen für die pädagogische Arbeit der Mitarbeiter. Zu seinen Aufgaben zählen finanzielle, personelle und verwaltungsorganisatorische Angelegenheiten.

Um unsere Ziele zu erreichen, arbeiten Elternvertreter, Erzieherinnen und Vorstand eng zusammen. Entscheidungen werden nach Darlegung und Austausch der Positionen möglichst einmütig in der erweiterten Vorstandsrunde getroffen.

Das Leitbild
Leitbild.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.0 KB







Waldorfkindergarten „Zwergenland“
An der Doppheide 4
27793 Wildeshausen

Tel.: 04431 / 7 43 44
Fax: 04431 / 70 75 98

Waldorfkindergarten.Zwergenland@ewetel.net